azido online - bloggen gegen den Weltfrieden
  • Instagram
  • Tumblr
  • Twitter
  • Rss
  • Los!
  • DJ Azido – Live Mixes!
  • Das Ding mit der 4.
  • BilderZeux.
  • TwitterZeux
  • Dampfen – wie funktioniert das denn?
Search
Home» Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung

Ich mag mein Alice!

Posted by azido - 1. November 2009 - Alice, Hansenet, Vorratsdatenspeicherung
0

Hansenet speichert TK-Daten weiterhin nicht auf Vorrat

Hansenet widersetzt sich weiterhin den gesetzlichen Auflagen zur Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen hat einem Sprecher zufolge beim Oberverwaltungsgericht Münster Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln eingelegt, das einen Antrag der Firma auf eine vorläufige Befreiung von der Pflicht zur  verdachtsunabhängigen Protokollierung der Nutzerspuren über sechs Monate hinweg im September abgelehnt hatte. Derzeit gilt bei dem Provider daher die Ansage: „Bis zum Zeitpunkt einer endgültigen Entscheidung werden wir die Vorratsdatenspeicherung nicht vollumfänglich umsetzen.“ Details will das Unternehmen nicht bekannt geben.
Strafverfolger beschweren sich unterdessen laut einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ über die Praxis der Tochter von Telecom Italia. Das Magazin zitiert aus einem internen Vermerk von Ermittlern, wonach die Firma nach wie vor „nicht über die zur Vorratsdatenspeicherung der betreffenden Verkehrsdaten notwendigen technischen Anlagen verfügt“. Mit 2,3 Millionen DSL-Kunden sei Hansenet die einzige große Telefongesellschaft, die sich weigere, den Strafverfolgungsbehörden den Zugriff auf Vorratsdaten zu ermöglichen. Als offizieller Grund werde angegeben, dass man die Aufbewahrung der Nutzerspuren für verfassungswidrig halte. Der Konzern wolle aber offensichtlich auch Geld sparen.
(quelle: CT)

..recht so.

Du bist Terrorist

Posted by azido - 17. August 2009 - Terrorbekämpfung, Vorratsdatenspeicherung
0

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!

Posted by azido - 9. November 2007 - Internet, Vorratsdatenspeicherung
0
[Bild anzeigen]  

5-Minuten-Info: Vorratsdatenspeicherung
Nach einem Gesetz von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.
Usergrafik   Mit Hilfe der über die gesamte Bevölkerung gespeicherten Daten können Bewegungsprofile erstellt, geschäftliche Kontakte rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rückschlüsse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persönliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden möglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und ausländische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen.
Derzeit dürfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehören Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand gelöscht werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gänzlich vermieden werden, was etwa für Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitäten würde eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.
Wo liegt das Problem?
Die aktuellen Pläne zur Aufzeichnung von Informationen über die Kommunikation, Bewegung und Mediennutzung jedes Bürgers stellen die bislang größte Gefahr für unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar.
Unter einer Vorratsdatenspeicherung würden wir alle leiden:

  • Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhältnismäßig in die persönliche Privatsphäre ein.
  • Eine Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt berufliche Aktivitäten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche, Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitäten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt.
  • Eine Vorratsdatenspeicherung verhindert Terrorismus oder Kriminalität nicht. Sie ist unnötig und kann von Kriminellen leicht umgangen werden.
  • Eine Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das Menschenrecht auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung.
  • Eine Vorratsdatenspeicherung ist teuer und belastet Wirtschaft und Verbraucher.
  • Eine Vorratsdatenspeicherung diskriminiert Nutzer von Telefon, Mobiltelefon und Internet gegenüber anderen Kommunikationsformen.

Stand der Dinge
CDU/CSU und SPD haben am 9. November 2007 den Gesetzentwurf zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland beschlossen. Der Bundesrat wird als nächstes dazu Stellung nehmen. Anschließend entscheidet der Bundespräsident, ob er das Gesetz unterzeichnet. Falls das Gesetz wie geplant zum Jahresende in Kraft tritt, wird die Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung eingereicht.
Werden Sie aktiv:

  • Beteiligen Sie sich an der Sammelklage gegen die Vorratsdatenspeicherung
  • Arbeiten Sie im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung mit
  • Weitere Möglichkeiten, aktiv zu werden

Lesen Sie mehr:

  • Aktuelle Nachrichten
  • Hintergrundinformationen zur Vorratsdatenspeicherung
  • Pro und Contra Vorratsdatenspeicherung
  • Weiterführende Informationen und Materialien

mitmachen ist angesagt!

Aktuelles Liveset:

Schaunsemal hier: ein Bild!

Nomnomnom jetzt.
Nomnomnom jetzt.

Futter für die Lauscheinheiten:

Azido Domingo
azido_domingo
17194 Tracks
No No No
Def Leppard
4 Wochen
Mirror Mirror (Look Into My Eyes)
Def Leppard
4 Wochen
On Through the Night
Def Leppard
4 Wochen
Lady Strange
Def Leppard
4 Wochen
You Got Me Runnin'
Def Leppard
4 Wochen
Switch 625
Def Leppard
4 Wochen
Bringin' on the Heartbreak
Def Leppard
4 Wochen
High 'n' Dry (Saturday Night)
Def Leppard
4 Wochen
Another Hit and Run
Def Leppard
4 Wochen
Let It Go
Def Leppard
4 Wochen

Mikroblogzitatgedöns

Interaktiv

  • Liquido24 bei Dampfen – wie funktioniert das denn?
  • Klaudia Descher bei Dampfen – wie funktioniert das denn?
  • Dave bei Dampfen – wie funktioniert das denn?
  • Benji bei Dampfen – wie funktioniert das denn?
  • Jayti bei Dampfen – wie funktioniert das denn?

Gib Spam keine Chance!

9.847 Spam von Akismet blockiert.

Endlich rauchfrei!

Rauchfrei-Ticker by X-PRESSIVE.COM
(c) 2012 azido online - bloggen gegen den Weltfrieden - noch so ein Blog, das keiner braucht.
  • Los!
  • DJ Azido – Live Mixes!
  • Das Ding mit der 4.
  • BilderZeux.
  • TwitterZeux
  • Dampfen – wie funktioniert das denn?

Wortgeraffel

Aigner Argumente Arzneimittel Azido Bauchgefühl Beziehungen Collagen Dazugelernt Diebstahl DJ Azido E-Zigarette Eigenwerbung Erotik Facebook Fahrrad Fakten Flash Frauen Funpics Hardware Haribo Inside Instinkt Kunst kurioses Liebe MP3 Musik von Azido Nikotin Nine Inch Nails Plattenkritik Politik Privatsphäre rauchen Sex Soundcloud Spenden Sucht Tabakwaren The Downward Spiral Twitter Urheberrecht Verbotsversuch Zigaretten Zungenlust