Das wirklich alberne an diesen ganzen Spammail-Versenderfakes ist doch, daß sie anscheinend alle glauben, sie wären die Allerersten, die mit dieser Methode versuchen, an Email-Adressen und/oder Handynummern zu kommen – und hätten damit auch noch Erfolg:
„Hallo, lieber ( hier Zielperson einsetzen ) – ich bin die ( hier wohlklingenden Weibchennamen einsetzen ) und normalerweise mach ich sowas ja nicht, aber dein Profil hat mich ( bitte aussuchen: so überzeugt / so feucht gemacht / so erschüttert / so entsetzt ), dass ich dich einfach mal anschreiben muss. Leider ( leider, leider, LEIDER.. genau! ) ( hier einsetzen: bin ich zu doof / hab ich keine Zeit / fehlt mir jegliche Motivation ) um hier Bilder von mir reinzumachen, aber wenn Du mir an diese Adresse ( hier Spamsammelstelle von Hotmail oder Yahoo eintragen ) oder (aktuelle Masche) mir eine Sms an die ( hier 0152-2xxxxxxxx Nummer eintragen ) schreibst, schick ich Dir natürlich umgehend Bilder von mir, auf denen Du ( bitte einsetzen: meinen feuchten Schlitz in Action / meine Grossmutter beim Stricken / meinen Bart beim Wachsen ) bestaunen darfst. Also schreib schnell zurück, ich warte ( bitte einsetzen: mit Ungeduld / mit meiner willigen Freundin, die noch hübscher ist als ich / mit abgekauten Zehennägeln ) auf deine Antwort!“
Und falls sie damit tatsächlich mal jemanden erreichen sollten, liebe betroffene dreibeinige Artgenossen: Wie Notgeil muss man sein, um darauf reinzufallen? ~kopfschüttel~